Lastenräder verleihen Flügeln Flügel

Im Rahmen der FEUERWERK Klavierakademie müssen Jahr für Jahr eine ganze Reihe von Konzertflügeln von einer Bühne zur anderen transportiert werden.

Dieses Jahr wird z.B. erstmalig ein Konzert im Sudhaus der Einbecker Brauhaus AG stattfinden.

Auch hier haben wir einen Flügel hingebracht. Und ganz klar, dass wir dazu ausschließlich Lastenräder nutzen.

Familienglück auf Rädern in EINBECK

Vorgenommen hatten wir uns eine Fahrradtour von Einbeck aus zur Northeimer Seenplatte. Nur ist das gar nicht so einfach, wenn man mit zwei kleinen Kindern und einem Baby unterwegs sein möchte und die eigenen Fahrräder in der heimischen Garage in Köln stehen bleiben mussten. Doch wer suchtet der findet – in Einbeck – BOLLE 🙂

Auf der Website von Bolle (www.lastenrad-einbeck.de) haben wir tatsächlich ganz unkompliziert gleich drei elektrisch unterstützte Lastenräder mit sicheren Kindersitzplätzen buchen können. Unsere Pläne schienen sich realisieren zu lassen!

Schon am Morgen auf dem Weg zum Ausleihpunkt „TangoBrücke“ freuten wir uns über herrlich-herbstlichen Oktobersonnenschein. Und die goldene Wäre vom Himmel blieb uns dann auch unsere ganze Tour von Einbeck über Salzderhelden entlang des Naturschutzgebietes bis zur Northeimer Seenplatte erhalten. Die Kinder genossen sichtlich die frische Fahrtluft um ihre Nasen in ihren bequemen Lastenrad-Kindersitzen. Sie konnten unterwegs in der Natur dann auch so einige Tiere erspähen. Auf dem Rückweg wurde nochmal Ritter und Burgfräulein in der alten Burgruine von Salzderhelden gespielt, bevor der Ausflug inmitten des fachwerkumsäumten Marktes in Einbeck dann endete. Ein großes Dankeschön an Martin für die Bereitstellung der BOLLE-Lastenräder. Wir wünschen viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung des Einbecker Lastenrad-Projektes!

Bolle sagt Danke – Das Unternehmen eBike-family Göttingen stellt Bolle kostenlose das Chike e-kids zur Verfügung.

Gießmobil 2.0

Wie eine fleißige Biene mit Speed und ordentlich Last von Blühlaterne zu Blühlaterne…

Seit dem Beginn der Blühsaison 2022 haben wir es am Start: Das Gießmobil 2.0.

Im Zuge der mengenmäßigen Ausweitung der Blühlaternen von 25 auf rund 50 Stück mit Beginn der Blühsaison 2022 musste unbedingt auch im Bereich der Gießeffizienz etwas geschehen. Nun begeistern wir uns ja seit Jahren für Lastenräder aller Art. Das derzeitig stärkste am Markt verfügbare Lastenrad haben wir dann in erster Linie für unsere Einbecker Blühlaternen angeschafft.

Das VOWAG Cargo M hat vier Räder und zählt amtlich zur Klasse der Pedelecs – sprich: es wird durch das Treten in die Pedale in Bewegung gesetzt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 Km/h.

Beim Bau des per Hochhubwagen aufsetzbaren Gießaufbaus hat uns übrigens wieder einmal tatkräftig die Firma Weißenborn Maschinenbau GmbH unterstützt.

Wollt Ihr diese Initiative unterstützen? Mit der Übernahme einer Blühlaternen-Patenschaft könnt ihr dafür sorgen, dass wir in den kommenden Jahren nach und nach weitere Blühlaternen einrichten können.

Alle Infos zu einer Blühlaterenen-Patenschaft findet ihr hier: https://kulturell.es/blueht/

Wie immer gilt: Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

In Holtensen gibt man Kette!

Erstes Einbecker Dorflastenrad in Holtensen am Start

BOLLE konnte jüngst in Einbeck dem Ortsteil Holtensen unser nagelneues modernes Dorflastenrad inkl. einem optional nutzbarem Fahrradanhänger dauerhaft bereitstellen können. Holtensen ist damit der erste aller 46 Einbecker Ortsteile, der über ein eigenes BOLLE-Dorflastenrad verfügt. Das Lastenradgespann kann seit Anfang Juli von allen Einwohner:Innen des Dorfes kostenlos und so oft wie gewünscht ausgeliehen werden.

Das hochwertige Gespann bestehend aus einem Yuba Supercargo und einem Anhänger der Marke Carla Cargo konnte zu 25 % aus Bundesfördermittel und zu 75 % aus Sponsorenmittel des in der Ortschaft ansässigen Industrieunternehmens RENOLD finanziert werden. Auf dem RENOLD Werksgelände fand somit auch die Übergabe an die Bürger:Innen von Holtensen statt. Neben Detlef Ragnitz, Technischer Leiter von RENOLD Juliusmühle war auch der Geschäftsführer Mick Wallwork (Managing Director Europe, China and India) aus der Konzernzentrale in England bei der Übergabe persönlich mit dabei. Die Firma RENOLD möchte mit der Förderung des ersten Dorflastenrades gleich mehrere Zeichen setzten. „Wir sehen hier die Chance, Nachhaltigkeit auch im täglichen privaten und gewerblichen Lastennahverkehr zu fördern. Des Weiteren möchten wir ein weiteres Mal unsere Verbundenheit zu unserem Standort und seinen Einwohner:Innen zum Ausdruck bringen. Last but not least sind wir Kettenhersteller und freuen uns über innovative, mittels Ketten angetriebene Produkte wie hier nun das YUBA Supercargo Dorflastenrad“ betonten Mick Wallwork und Detlef Ragnitz unisono.

Stellvertretend für alle Einwohner:Innen von Holtensens hat Horst Nennmann in seiner Rolle als stellvertretender Ortsbürgermeister das Lastenrad in Empfang genommen. „Wir sind glücklich und durchaus auch stolz, dass Holtensen nun auch mit dem BOLLE Lastenradgespann Kette geben kann. Innovative Mobilitätskonzepte spielen insbesondere in den Ortsteilen eine Rolle, wo man mangels praktikabler Alternativen regelmäßig das Auto als das Fortbewegungsmittel Nummer 1 nutzt. Ein kräftiges E-Lastenrad wie das Yuba Supercargo mit dem eindrucksvoll großen und wendigen Carla Cargo Anhänger lässt das Auto nun aber nicht nur im Bereich der CO2-Emission alt aussehen. Auch beim Transport sperriger Güter hat das Lastenrad dem Auto gegenüber die Nase vorn.“

Gründer und Betreiber der Lastenradinitiative sind die Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V.. Der Kulturschaffende Martin Keil als Projektleiter freut sich sehr darüber, dass mit dem ersten BOLLE Dorflastenrad nun zusammen mit den Bewohner:Innen von Holtensen wertvolle Er-FAHR-ungen gesammelt werden können, die ganz sicher dazu beitragen können, dass auch in weiteren Ortsteilen Dorflastenrädern etabliert werden können. Gespräche mit weiteren Ortsräten und potentiellen weiteren Sponsoren würden bereits geführt.

Die Ausleihe des Dorflastenrades ist für alle Einwohner:Innen aus Holtensen kostenlos. Die Buchung ist ganz einfach hier auf dieser Website unter www.lastenrad-einbeck.de in der Rubik „Teambikes“ möglich. Ansprechpartner vor Ort ist der Holtenser Mitstreiter Nils Bieschke. Fragen zur Ausleihe des ersten Dorflastenrades empfängt Nils Bieschke gerne unter nils.bieschke@lastenrad-einbeck.de.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Präsentation des Dorflastenrad Holtensen durch den Fotografen Falk Nickenig eindrucksvoll in Bildern dokumentiert worden ist und wünschen viel Spaß beim Anschauen der Bilder:

Lastenradkonzerte – mehr Spaß ist kaum möglich…

Ab und zu steht uns der Sinn nach Musik beim Fahrradfahren! Auf ’nem Klapprad bietet sich dann ein Knopf im Ohr an. Auf ’nem Bolle-Lastenrad ist da dann immer schon einiges mehr möglich!

Bereits zwei mal haben wir die Brass Band Brazzo Brazzone aus Hannover zur Int. Einbecker Street Art Meile durch die Einbecker Street-Art-City zu Besuch chauffiert. Wer’s noch nicht erlebt hat, der sollte zumindest das nächste Lastenradkonzert nicht verpassen. Wir bringen das Konzert auf die Straße.

Bolle schaut gen Nord-Ost – Lastenräder in Goslar

Man kann, muss aber gar nicht weit fahren, um auf Menschen zu treffen, die sich genau wie wir für einen effizienten und somit nachhaltigen Lastentransport via Lastenrad begeistern lassen bzw. begeistern können. In der bemerkenswert schönen Kaiserpfalzstadt Goslar haben wir im Rathaus einen Lastenrad-Szeneanstifter getroffen, der sich tatsächlich auch durch einen Besuch in Einbeck für Lastenräder zu interessieren begann und der sich aufgrund einer in ihm offensichtlich beneidenswert kreativen Ader dem Thema Lastenrad gleich in vielfältiger Hinsicht zugewendet hat.

Der Anstifter heißt Dr. Oliver Junk, ist 1976 geboren und seit 2011 Oberbürgermeister der Stadt Goslar.

Grund für unseren letzten Besuch bei Oliver war vordergründig gar nicht das Thema Lastenrad. Es ging um Street Art, Fachwerk-Marketing und ganz allgmein um die Vernetzung der schönen Städte Einbeck und Goslar. Doch wir freuten uns dann ganz unerwartet wie Bolle, als uns Oli sein „VelOli“ vorstellte. Olivers Freunde über sein Riese&Müller, das er sich zum einen zur privaten Freude, zum anderen aber auch für seinen charmanten Wahlkampf (Wähl-Oli – ahhh) angeschafft hat, hat uns begeistert. Wir baten ihn also, doch einfach mal einen Blogbeitrag zum Thema Lastenrad zu schreiben, um diesen dann auch auf unserer Bolle-Seite publizieren zu können. Von uns gewünscht – von ihm getan und am 26. Aug. 2021 auf seiner Website unter der Rubrik „Herzenssache“ veröffentlicht. Nun genug der Vorrede – es folgt ein Auszug aus dem Blogbeitrag von bOli – ähm Oli. Log geht’s – es spricht der OB von Goslar:

——————————————-

Mein „Veloli“

Kennt ihr Patricia und Martin Keil? Ich habe die engagierte Familie aus Einbeck vor einigen Monaten kennengelernt. Sie haben mich tatsächlich motiviert, heute täglich mit meinem Lastenfahrrad namens „Veloli“ in Goslar unterwegs zu sein.

Die Keils sind nämlich Fans und Botschafter von Lastenrädern, schreiben sogar regelmäßig ihren Lastenrad-Blog. Schaut mal rein: ( https://lastenrad-einbeck.de/blog/).

In Einbeck haben sie mir das „BOLLE“–Projekt vorgestellt. Bolle steht für Bunt-Offen-Lustig – Lastenrad Einbeck. Und „Bolle“ ermöglicht das kostenfreie Ausleihen von Lastenrädern für alle in Einbeck. Ein vorbildliches, ehrenamtliches Projekt, das ich ausdrücklich würdigen möchte. Es hat mich nun dazu bewogen, in Goslar ebenfalls ein solches Projekt zu initiieren. Mit Partnern bin ich bereits im Gespräch.

Seit März bin ich bereits Lastenradfan, nutze „Veloli“ beinahe täglich im Stadtgebiet und habe über 1.200 km zurückgelegt. Mein „Veloli“ macht einfach nur Spaß – sowohl für eine Fahrt über 150 Metern zu REWE wie auch eine Bergfahrt nach Hahnenklee zu einer Ortsratssitzung.

[…]

Die Vorteile eines Lastenrades liegen auf der Hand:

  • Weil es schneller geht!
  • Weil man Menschen trifft!
  • Weil kein Parkplatz zu suchen ist!
  • Weil Einkäufe Platz finden!
  • Weil kleine Kinder Platz finden!
  • Weil man ganz viel für die eigene Gesundheit tut!
  • Weil man ganz viel für den Umwelt- und den Klimaschutz tut!
  • Weil man für Verkehrsberuhigung sorgt.
  • Weil Mobilität auch ohne PKW in der Stadt möglich ist.

Aber, ein Lastenrad kostet Geld, sogar richtig viel Geld. Und deshalb lohnt sich für jede Stadt ein Leihsystem […]

Und gemeinsam mit Patricia und Martin Keil sowie Partnern in Goslar arbeite ich daran, ein „Bolle“–System für Goslar zu entwickeln. Vielleicht gelingt es. Wer Interesse an Mitarbeiten, Mitdenken, Mitfinanzierung und Mitorganisieren hat, ist aufgefordert, sich bei mir zu melden!

——————————————-

Soweit die Begeisterung von Oli. Wir haben bekanntlich großes Interesse daran, die Lastenradszene nicht nur in Einbeck, sondern letztendlich weltweit wachsen zu sehen. Am 7. Sept. werden wir Bolle der Initiativgruppe „Lastenräder Goslar“ vorstellen und wir sind uns sicher, aus diesem Treffen auch wieder neue Impulse für Bolle in Einbeck mit nach Hause zu bringen.

„Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen.“ (Afrikanisches Sprichwort)

Prime lässt sich dazu noch ein Gedanke von Reinhold Messner ergänzen, der auf Olivers Jungs Seite zitiert wird:

„Meine Kraft schöpfe ich aus meinen Ideen für die Zukunft, nicht aus den Leistungen, die hinter mir liegen.“

„Du hast die Räder schön!“ – das Lastenradevent im Rahmen der Mobilitätsmeile

Wir freuen uns gemeinschaftlich einen radlastigen Beitrag zur Einbecker Mobilitätsmeile zu leisten!

Neben der Lastenradszene gibt es coole Aktionen für Groß & Klein, man kann vieles Ausprobieren und sich vom

Fahrradfahren begeistern lassen!

Mit dabei: E-Bike Familiy Göttingen, Infostand Deutsche Fahrrad Straße, ADFC, Dorflastenrad Holtensen, Junge Linde „LittleJulis“ mit dem coolen Bobbycar Parcour auf dem Hallenplan, Fahrrad-DIY-Tattoos & Bike-Ausmalbilder mit YoungART und der K20 „Verkehrswende“ Initiative.

Nähere Informationen folgen

erFAHRungsbericht: „Mit dem Lastenrad zum Gig“ – von John Poppyseed

Was gibt es Schöneres, als mit dem Lastenrad zum Gig zu fahren!

Die feine Kleidung knittert nicht und der Wind weht erfrischend ins Gesicht. Seitdem mein Equipment für Solo Auftritte in ein Lastenrad von Bolle passt, kann ich als Musiker nun auch grüne Akkorde spielen im Orchester gegen den Klimawandel – als Musiker meinen gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Die John Poppyseed Band reist seit ihrer Gründung, wenn möglich, mit der Bahn oder Fahrgemeinschaften, zu den Gigs. Das Thema Klimaschutz wurde bei uns in der Band natürlich auch diskutiert, denn jede Branche kann einen Beitrag leisten.

Neben der Musik verbindet die Musiker von der Band John Poppyseed die Leidenschaft für das Rennrad und so kommt es bei Proben und auch privat oft zum Einsatz. Besonders schön ist aber die Gewissheit mit den Lastenrad, einen Anfang zu finden, den Problemen der zunehmenden Mobilitätsfanatik der Gesellschaft simpel und charmant zu begegnen und dabei überrascht zu werden, wie angenehm einfach und schön ein Transport gemeistert werden kann.

Ganz besonders für Kinder ist es nicht nur eine pädagogische, klimafreundliche und organische Transportweise – sondern einfach nur ein schönes Erlebnis. Wer muss schon mit 1,5 Tonnen hantieren, um seine Kinder, die vielleicht 20 kg wiegen, zu transportieren. Entschleunigung wird immer wichtiger werden in den nächsten Dekaden, damit unsere Kinder gesund bleiben.

Ich fahre Lastenrad – Du kannst es auch probieren – Bolle!

Mobile Grüße – John Poppyseed

Mitarbeiter mobil machen – cooles Ziel der Stadtverwaltung Einbeck

Hier teilen wir einen Beitrag von Frank Bertram, der von ihm am 6. März auf dessen Blog „www.einbeck-aktuell.de“ präsentiert worden ist.

Zum Lesen des Beitrages bitte einfach auf das Foto klicken!

Wir empfehlen, den fb-Blog einbeck-aktuell nach der Lektüre auch zu abbonieren!

Onlinevortrag: Verkehr & KlimaGerechtigkeit

Die Verkehrswende-Initiative Einbeck startet die Kampagne

„KLIMAGERECHTIGKEIT & VERKEHR“

Wie kann Mobilität zukunftsfähig und solidarisch gestaltet werden?

Termin: Online-Veranstaltung am Samstag, 20. März um 15 Uhr

Meinolf Ziebarth vom ADFC Northeim zieht Bilanz zu „5 Jahre Radverkehrskonzept im Landkreis Northeim“ und präsentiert die Ergebnisse des Fahrrad-Klimatests 2021.

Weiterlesen